Ingwer hilft bei Autoimmunerkrankungen Ingwer, und seine Verwandten wie die Gelbwurz, werden seit Jahren in der Küche und der Phytotherapie eingesetzt. Nun haben Wissenschaftler herausgefunden, warum er auch bei Autoimmunerkrankungen hilft. Bildquelle Der unterirdische Hauptspross des Ingwers, das Ingwer-Rhizom, wird als Küchengewürz oder Arzneipflanze verwendet. Die pharmazeutische Bezeichnung für das Ingwer-Rhizom lautet Zingiberis rhizoma. Die Inhaltsstoffe dieses Rhizoms sind anti-entzündlich und können dementsprechend bei entzündlichen Prozessen eingesetzt werden. Die wesentliche Komponente ist dabei das 6-Gingerol. In einer neuen Mausstudie wirkte dieser Stoff gegen Faktoren, die bei Autoimmunerkrankungen eine Rolle spielen. Insbesondere bei Lupus und dem assoziierten Antiphospholipid Syndrom, bei denen das Immunsystem in Mitleidenschaft gezogen wird, scheint dies der Fall zu sein. Nun werden klinische Studien starten, um die anti-Neutrophile Aktivität von 6-Gingerol auch in Pati