Direkt zum Hauptbereich

Posts

Phytotherapie für die vergrößerte Prostata

Letzte Posts

Jod und die Prostata

  Jod und die Prostata In Japan konsumieren die Einwohner täglich etwa die 25-fache Menge an Jod, verglichen mit Europa und den USA. Gleichzeitig kommen in Japan deutlich weniger Fälle von Krebs der Brustdrüsen oder Prostata vor ( Aceves et al, 2013 ). Gibt es da einen Zusammenhang?   Bildquelle Algen, die relativ viel Jod enthalten, sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung in Japan. Gerade dem Jod wird eine wichtige Rolle in der Prävention von Brust- und Prostatatumoren zugesprochen. Jod ist bekanntermaßen wichtig für die Schilddrüsengesundheit. Schilddrüsenzellen besitzen spezielle Rezeptoren für Jod, die NIS , mit denen sie Jod aus dem Blut anreichern, damit dann in der Schilddrüse die jodhaltigen Schilddrüsenhormone hergestellt werden können. Ebenso wie Schilddrüsenzellen können Prostatazellen Jod mittels NIS aufnehmen Auch Prostatakrebszellen besitzen diese NIS ( Navarra et al., 2010 ). In vitro Studien mit Prostatakrebszellen konnten zeigen, dass in diesen entarteten Zellen J

Long Covid und Post Vac Syndrom: Wie entstehen sie?

Long Covid und Post Vac Syndrom - Wie entstehen sie? Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich Milliarden Menschen mit Sars-CoV-2 infiziert und es wurden Milliarden Menschen dagegen geimpft. Bei solch hohen Zahlen treten auch seltene Ereignisse mittlerweile gehäuft auf. Dazu gehören Long Covid und das Post Vac Syndrom. Bildquelle Bisher weiss man nicht, warum der Großteil der Infizierten, aber auch der Geimpften keine oder nur geringe Probleme hat. Es gibt jedoch Faktoren, die das Risiko für Long Covid, wie auch Post Vac Syndrom erhöhen. Dazu gehören das Geschlecht (Frauen sind häufiger betroffen), Alter, Übergewicht, Asthma u.a. ( Schieffer und Schieffer, 2022 ). Unter Long Covid versteht man Symptome, die auch nach mehr als 4 Wochen nach einer akuten Infektion oder Erkrankung nicht abgeklungen sind. Das RKI gibt an, dass Long Covid bei 7,5 bis 41 % der Patienten ohne Hospitalisierung auftritt. Das Post Vac Syndrom beschreibt ähnliche Symptome, die sich nach einer Impf

Coronaviren mutieren: beeinflusst das die Wirkung von Impfstoffen?

Gesundheit - Coronaviren mutieren: beeinflusst das die Wirkung von Impfstoffen? Alle Viren haben die Fähigkeit, sich durch Mutationen an den Wirt anzupassen und damit auch seinem Immunsystem zu entgehen. Bekannt ist das auch bei Coronaviren. Wird das den Erfolg von Impfstoffen beeinflussen? Viren haben wenige Möglichkeiten, sich gegen die Zerstörung durch das Immunsystem zu schützen. Aber die Waffe, die sie besitzen, ist sehr mächtig: Mutation. Auf der einen Seite können Chemikalien (auch medikamente) und Strahlen das genom der Viren ändern. Aber die hauptweg steckt in ihnen drin: Enzyme, die bei der vermehrung helfen, sogenannte Polymerasen. Bei der verdopplung des Erbgutes von Viren werden Polymerasen verwendet. Diese arbeiten mehr oder weniger genau. Dabei entstehen zufällige Fehler im neuen Erbgut, der neu hergestellten Viren. Diese können überhaupt keine Auswirkung auf die Proteine haben, oder nur wenig an der Struktur der Viren ändern. Aber es kann auch passieren. dass funktionel

Weihrauch: hilfreich bei Entzündungen

Weihrauch: hilfreich bei Entzündungen Neben der Myrrhe   ist auch der Weihrauch eine seit Jahrtausenden eingesetzte Heilpflanze, die Entzündungen bekämpfen kann. Die drei Weisen aus dem Morgenland brachten dem neugeborene Jesuskind laut der Bibel Weihrauch, Gold und Myrrhe. Damals handelte es sich bei diesen Gaben um die drei wertvollsten Heilmittel der Zeit. Wie bei der Myrrhe, wird auch beim Weihrauch ein Harz aus einer Pflanze gewonnen. Die Wirkung dieser Heilpflanzen ist lange bekannt, aber erst in den letzten Jahren zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, wie sie wirken ( Algiere et al., 2015 ). Beim Weihrauch (Boswellia serrata), handelt es sich um eine kleine Baumart, die insbesondere in Arabien und am Horn von Afrika vorkommt. Deren Harz hat anti-entzündliche Wirkung und kann insbesondere bei Darmerkrankungen eingesetzt werden. Eine Wirkung ist der Schutz der Epithelbarriere, die insbesondere bei " Leaky Gut " beeinträchtigt ist ( Catanzaro et al., 2015 ). Die Wirkst

Myrrhe: Arzneipflanze des Jahres 2021

Myrrhe - Arzneipflanze des Jahres 2021 Myrrhe wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2021  bestimmt. Und das nicht zu Unrecht. Obwohl seit Jahrtausenden verwendet, ist ihre Anwendung aktuell wie eh und je. Bildquelle Commiphora myrrha wird seit Jahrtausenden bei religiösen Zeremonien und als Medizin verwendet. Als die drei Weisen aus dem Morgenland aufbrachen, um das neugeborene Jesuskind zu beschenken, hatten sie laut der Bibel Weihrauch, Gold und Myrrhe dabei. Damals handelte es sich bei diesen Gaben um die drei wertvollsten Heilmittel der Zeit. Die Myrrhe besitzt anti-entzündliche Eigenschaften ( Shalab et al., 2014 ). So kann das Harz der Pflanze die Histaminproduktion in Mastzellen reduzieren ( Shin et al, 2019 ). In Kombination mit Kamille und Kaffeekohle wird Myrrhe gegen Durchfälle eingesetzt ( Myrrhinil Intest ). Sie wirkt auch anti-diabetisch, da sie die Produktion von Insulin anregt ( Al-Romayian et al., 2021 ). Wir setzen Sie in unserer Praxis gerne gegen Darmentzündungen ein.

Berufseinschränkung für Heilpraktiker durch die Hintertür?

Berufseinschränkung für Heilpraktiker durch die Hintertür? In jüngster Zeit gibt es viel Gegenwind für alternative Heilmethoden. Ein weiterer völlig unterschätzter Angriff wurde schon Anfang 2017 gestartet und die Tragweite ist vielen Heilpraktikern noch gar nicht klar: die Novellierung der  Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung ( MPBetreibV). Bildquelle Klar, alles was gemacht werden kann, um die Sicherheit von Patienten zu gewährleisten oder zu erhöhen, ist gut. Aber ab wann ist die Patientensicherheit denn überhaupt gefährdet? Und wie bei vielen Gesetzen/Verordnungen: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht (siehe DSGVO). Grundsätzlich sind die meisten Geräte, die in einer Naturheilpraxis zum Einsatz kommen „Medizinprodukte". Die Naturheilkunde kümmert sich oft mit ihren Therapienansätzen um Patienten, die mit der "Schulmedizin" nicht das erreichten haben, was sie wollten/anstrebten. Deshalb sind sie offen für Alternativen. Diese Alternativen sind oft experimentell  od