Direkt zum Hauptbereich

Wo starte ich meine Kreuzfahrt?


Ich bin Mitglied in vielen Facebook-Gruppen als Administrator, Moderator, Leser oder Schreiber. Was mir immer wieder auffällt, ist die Ähnlichkeit von Gruppen mit einer Kreuzfahrt. Gestartet wird die Gruppe von einem oder mehreren Administratoren (=Kapitän) und es findet sich dann eine Kernmannschaft (die ersten aktiven Schreiber) zusammen, die die Reise organisiert. Nach und nach tröpfeln die inaktiven Leser (=Touristen) ein und die Fahrt beginnt. Bei der Sicherheitsbelehrung werden die Gruppenregeln bekannt gegeben. Nach und nach wird dann im Verlauf der Reise aus der ursprünglichen passiven Touristengruppe eine erfahrenere Gruppe. Manche steigen beim nächsten Hafen aus, neue Touristen steigen ein.

Jetzt beginnt die zweite Phase. Da ein Kreuzfahrtschiff immer weiterfährt kommt man in neue Gegenden und lernt neue Sitten und Gebräuche kennen, da, wo man anlandet. Damit gibt es eine Art Evolution innerhalb der alten Stammbesatzung: Das Ursprungswissen wird ergänzt um das Neuwissen.

Die jeweiligen Neuzugestiegenen, die aus dem jeweils gerade aktuellen Umfeld stammen, kennen die Historie jedoch nicht. Sie hören bei der Sicherheitsbelehrung nicht mehr zu  (=Gruppenregeln werden nicht mehr gelesen), sondern fragen direkt die „alten Hasen“ alles das, was so an aktuellen Themen interessiert. Die Antworten passen dann zwar im Kontext der gesamten Reise, aber nicht unbedingt alleine zum aktuellen Thema.

Da viele Gruppen „Selbsthilfegruppen“ sind, wird dort nach irgendwelchen Therapien für gesundheitliche Probleme gesucht. Unabhängig davon, dass solche Tipps im Internet immer gefährlich sind, da der Tippgebende den Fragenden und dessen Situation nicht kennt, ist die Situation des „Neulings“ meist eine andere, als die des „alten Hasen“. Es werden oft short-cuts (Abkürzungen) gesucht  und nicht der gesamte Reiseweg (=Therapieweg) der Ratgebenden beachtet. Aber der Hafen, an dem wir heute angelegt haben (=das Thema, das heute aktuell ist), ist eingebunden in den kompletten Reiseplan.

Heute Manual-Therapie, morgen Nahrungsergänzungsmittel, übermorgen kalte Thermogenese usw. In einer Woche geht es um Quantenbiologie. Wer erst dann auf den  Dampfer aufspringt, hat oft viel Wichtiges verpasst.

Es gibt bestimmt keine Patentlösung. Das Internet als Quelle für medizinische Ratschläge kann man nicht wegdiskutieren und Facebook als Quelle auch nicht. Man muss sich der Situation stellen. Aber die Eigenverantwortung der Ratsuchenden ist höher als früher. Tipps aus falschen Quellen und Tipps aus dem Zusammenhang gerissen sind ein zunehmendes Problem. Es gibt aber im Leben keine Abkürzungen, auch nicht im Internet. Und fachkundige Beratung hat noch nie geschadet!

Autor: Jens
Bildquelle: © ed2456 - pixabay

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Methylenblau

Methylenblau - gut oder böse? Methylenblau ist eigentlich ein alter Wein in neuen Schläuchen. Seit Jahren wird es immer wieder als ein Geheimtipp zur "Selbstoptimierung" gehandelt. Aber ist es wirklich ein so ungefährlicher Stoff, dass sich Laien damit selbst behandeln können? Bildquelle Methylenblau wurde zum ersten Mal 1876 von dem deutschen Chemiker Heinrich Caro aus Teer hergestellt. In die Medizin wurde die Substanz durch Paul Ehrlich eingeführt. Er verwendete den Farbstoff, um Zellen für die Mikroskopie zu färben. Dabei fand er heraus, dass sich Methylenblau in Parasiten und von Parasiten befallenen Zellen anhäuft. Daraus wurde eine Behandlungsmethode für Malaria entwickelt. Das war der Beginn der modernen Pharmakologie. Seine Wirkung entfaltet Methylenblau durch seine Fähigkeit, als Redox-Mittel zu agieren. Nimmt Methylenblau 2 Elektronen auf, wird es zum farblosen Methylenweiß. Gibt Methylenweiß zwei Elektronen ab, wird es wieder zu Methylenblau. Methyle

Ketose Teil 1: Die Rolle der Autophagie bei der Zellverjüngung

Ketose Teil 1: Die Rolle der Autophagie bei der Zellverjüngung Wäre es nicht toll, wenn es den sagenumwobenen Jungbrunnen tatsächlich gäbe? Man steigt alt hinein und kommt als junger Mensch wieder heraus. Tatsächlich sitzt ein solcher Jungbrunnen in unseren Körperzellen und hält uns lange fit ( Aman et al, 2021 ). Hätten wir ihn nicht, würden wir viel früher altern und sterben. Durch unseren heutigen Lebensstil schaden wir jedoch unserem Jungbrunnen. Das fatale Ergebnis: gerade wenn wir altern und ihn am meisten bräuchten, verliert er durch unser eigenes Zutun mehr und mehr an Kraft. Dieser Jungbrunnen ist die Autophagie ( Madeo et al, 2015 , Wong et al, 2015 ). Steuern können wir die Autophagie durch Ketose. Bildquelle Während des normalen Stoffwechsels fallen in unseren Zellen Endprodukte an, die uns schaden. Zusätzlich schädigt oxidativer Stress unsere zellulären Bestandteile wie z.B. Proteine und kleine Organelle innerhalb der Zellen. Diese Endprodukte und gesc

Sind Transfette eigentlich gefährlich?

Immer wieder wird man mit Aussagen zu Fetten konfrontiert, die sich anscheinend widersprechen. Einmal sind z.B. Transfette gefährlich, ein anderes Mal eben nicht. Wie kommt es zu solchen Widersprüchen? Fette sind aus Glyzerin und Fettsäuren aufgebaut. Es gibt nun einmal nicht eine einzige trans-Fettsäure, sondern viele verschiedene. Deshalb gibt es auch verschiedene trans-Fette. Diese unterscheiden sich in der Länge (= Anzahl der Kohlenstoffatome in der Kette), aber auch in der Art und Anzahl der Verbindungen der Atome in den Fettsäureketten. Dabei können zwei Kohlenstoffatome entweder mit einer Einfach- oder einer Doppelbindung miteinander verbunden sein. Kommen in einer Fettsäure Doppelbindungen vor, spricht man von einer ungesättigten Fettsäure, die mit nur Einfachbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen heißen gesättigte Fettsäuren. Wenn eine Fettsäure eine Doppelbindung aufweist, kann diese in einer cis- oder einer trans-Anordnung vorliegen: bei cis-Anordnung (cis = diesseiti