Direkt zum Hauptbereich

50 shades of Paleo


Ich lese derzeit viel in verschiedenen Paleogruppen, u.a. auch auf facebook. Was mich dabei immer wieder verwundert, sind Fragen wie: Sind Erdbeeren Paleo konform? So, als ob man die Freigabe der Paleo-Polizei braucht, um etwas zu essen. Warum unterwerfen sich so viele Leute freiwillig einem selbstgewählten Diktat?

Wie ich selbst ja schon in einem unserer Blogs beschrieben habe, ist es heute gar nicht möglich zu sagen, wie die Ernährung zur Zeit der Steinzeit überhaupt aussah. Es gibt da nur indirekte Hinweise, weil im Gegensatz zu den Menschen aus dieser Zeit deren Nahrung kaum Spuren hinterlassen hat. In vielen Köpfen hält sich hartnäckig das Gerücht, das Paleo gleichzusetzen ist mit permanentem Fleischverzehr. Das spricht dann besonders die Wochenend-Griller auf dem Balkon an. Auch wird Paleo oft mit Low-Carb gleichgesetzt. Liegt das an der romantischen Verklärung, daß die Eiszeitjäger tagaus tagein Mammuts gejagt und vertilgt haben? Wer isst heute Elefanten? Die sind so viel Mammut wie wir Steinzeitjäger.

„Den“ Steinzeitjäger gab es nie. Steinzeit als Epoche vor dem Ackerbau umfasst einen riesigen Zeitraum. Die Lebensverhältnisse innerhalb dieses Zeitraums unterschieden sich von Landstrich zu Landstrich extrem. Der Entwicklungsprozess der Urmenschen hat sich sogar stark unterschieden. Da gab es keine Paleo-konforme Ernährung, da wurde vertilgt, was essbar und verfügbar war.

Sind Erdbeeren nun Paleo? Es gab vor dem Ackerbau bestimmt nicht die Erdbeeren, die es heute gibt. Es gab aber auch nicht die Gräser, die Obstsorten und auch nicht die Zuchttierarten, die es heute gibt. Bei Paleo geht es nicht darum, was man isst. Es geht darum, in welchem Zustand es sich befindet und wie es erzeugt wurde. Auch die roten Erdbeeren gibt es in 50 Graustufen: künstlich gedüngt, natürlich gedüngt, Hybridsorten, Wilderdbeeren, in Spanien geerntet und über 1000 km nach Deutschland transportiert oder beim lokalen Bauern erzeugt, auf Substrat oder echtem Boden gewachsen, unter freiem Himmel oder unter Glas im Gewächshaus. Und wie mit den Erdbeeren geht es wohl mit jedem anderen Lebensmittel. Anstatt sich zu streiten, ob fermentierte Lebensmittel Paleo oder Primal sind, oder ob es eine rein vegetarische Paleo-Lebensweise gibt, sollte man sich eher Gedanken über die Produktionsweise eines Lebensmittels machen. Ein Ei ist nicht von sich aus Paleo oder nicht. Genaugenommen ist Paleo eine Idee, ein Kunstbegriff, eine Lebensweise. Für mich ist Fleisch dann Paleo, wenn es von einer Kuh stammt, die nicht im Stall stand, sondern auf der Weide. Für mich ist tatsächlich Milch Paleo, wenn Sie ohne Gentechnik produziert wurde und von einer Kuh stammt, die auf der Wiese stand und frisches Gras gefressen hat. Ich jage meine Kuh nicht selbst, ich kaufe meine Milch im Geschäft. Trotzdem ist das mein Paleo. Ich vermeide Spargel aus Griechenland, weil er hier lokal beim Bauern geerntet wird. Ich habe nichts gegen Griechenland und im Urlaub würde ich in Griechenland nie deutsches Bier trinken, sondern den lokalen Rotwein. Nein: In der Steinzeit gab es kein deutsches Bier (auch wenn das Reinheitsgebot schon sehr alt ist). Das ist mein Paleo.

Und ich brauche da von keinem eine Freigabe für das, was ich esse. Lokal und saisonal von guter Qualität kaufen ist da oft schon die Lösung. Und die Vermeidung von Massenware ist grenzwertig perfekt. Dann sind auch Erdbeeren Paleo, auch wenn nie ein Neandertaler eine gegessen hat.

Autor: Jens
Bildquelle: © Ruslan Solntsev - fotolia.com

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Methylenblau

Methylenblau - gut oder böse? Methylenblau ist eigentlich ein alter Wein in neuen Schläuchen. Seit Jahren wird es immer wieder als ein Geheimtipp zur "Selbstoptimierung" gehandelt. Aber ist es wirklich ein so ungefährlicher Stoff, dass sich Laien damit selbst behandeln können? Bildquelle Methylenblau wurde zum ersten Mal 1876 von dem deutschen Chemiker Heinrich Caro aus Teer hergestellt. In die Medizin wurde die Substanz durch Paul Ehrlich eingeführt. Er verwendete den Farbstoff, um Zellen für die Mikroskopie zu färben. Dabei fand er heraus, dass sich Methylenblau in Parasiten und von Parasiten befallenen Zellen anhäuft. Daraus wurde eine Behandlungsmethode für Malaria entwickelt. Das war der Beginn der modernen Pharmakologie. Seine Wirkung entfaltet Methylenblau durch seine Fähigkeit, als Redox-Mittel zu agieren. Nimmt Methylenblau 2 Elektronen auf, wird es zum farblosen Methylenweiß. Gibt Methylenweiß zwei Elektronen ab, wird es wieder zu Methylenblau. Methyle

Ketose Teil 1: Die Rolle der Autophagie bei der Zellverjüngung

Ketose Teil 1: Die Rolle der Autophagie bei der Zellverjüngung Wäre es nicht toll, wenn es den sagenumwobenen Jungbrunnen tatsächlich gäbe? Man steigt alt hinein und kommt als junger Mensch wieder heraus. Tatsächlich sitzt ein solcher Jungbrunnen in unseren Körperzellen und hält uns lange fit ( Aman et al, 2021 ). Hätten wir ihn nicht, würden wir viel früher altern und sterben. Durch unseren heutigen Lebensstil schaden wir jedoch unserem Jungbrunnen. Das fatale Ergebnis: gerade wenn wir altern und ihn am meisten bräuchten, verliert er durch unser eigenes Zutun mehr und mehr an Kraft. Dieser Jungbrunnen ist die Autophagie ( Madeo et al, 2015 , Wong et al, 2015 ). Steuern können wir die Autophagie durch Ketose. Bildquelle Während des normalen Stoffwechsels fallen in unseren Zellen Endprodukte an, die uns schaden. Zusätzlich schädigt oxidativer Stress unsere zellulären Bestandteile wie z.B. Proteine und kleine Organelle innerhalb der Zellen. Diese Endprodukte und gesc

Sind Transfette eigentlich gefährlich?

Immer wieder wird man mit Aussagen zu Fetten konfrontiert, die sich anscheinend widersprechen. Einmal sind z.B. Transfette gefährlich, ein anderes Mal eben nicht. Wie kommt es zu solchen Widersprüchen? Fette sind aus Glyzerin und Fettsäuren aufgebaut. Es gibt nun einmal nicht eine einzige trans-Fettsäure, sondern viele verschiedene. Deshalb gibt es auch verschiedene trans-Fette. Diese unterscheiden sich in der Länge (= Anzahl der Kohlenstoffatome in der Kette), aber auch in der Art und Anzahl der Verbindungen der Atome in den Fettsäureketten. Dabei können zwei Kohlenstoffatome entweder mit einer Einfach- oder einer Doppelbindung miteinander verbunden sein. Kommen in einer Fettsäure Doppelbindungen vor, spricht man von einer ungesättigten Fettsäure, die mit nur Einfachbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen heißen gesättigte Fettsäuren. Wenn eine Fettsäure eine Doppelbindung aufweist, kann diese in einer cis- oder einer trans-Anordnung vorliegen: bei cis-Anordnung (cis = diesseiti