Direkt zum Hauptbereich

Was hilft gegen Listerien in Lebensmitteln?


Immer wieder kommt es durch Listerien zu ernsthaften Erkrankungen, die oft genug tödlich enden.

Wo kommen diese Listerien her, und wie kann man sich dagegen schützen?

Listerien sind grampositive, stäbchenförmige Bakterien, die sich durch Geißeln sogar fortbewegen können. Sie sind, was die Lebensbedingungen betrifft, recht anspruchslos, bevorzugen Temperaturen von 30 bis 37°C und pH-Werte zwischen pH 5 und 9. Deshalb findet man sie praktisch überall (Vivant et al., 2013).

Was sie gefährlich macht, ist u.a. ihre Fähigkeit, auch im Temperaturbereich von 4 bis 45°C zu überleben, sowie ihre Fähigkeit, den Stoffwechsel von aerob (mit Sauerstoff) zu anaerob (ohne Sauerstoff) zu wechseln. Damit können sie auch in vakuumverpackten Lebensmitteln im Kühlschrank überleben und sich dort vermehren.

Im Menschen können sie eine Infektionskrankheit, die Listeriose, auslösen. Diese wird hauptsächlich durch die Art Listeria monocytogenes ausgelöst. Die Bakterien sind in der Lage, sich an Epithelzellen des Darms anzulagern und in diese einzudringen. Innerhalb der Zellen sind die Bakterien vor dem Immunsystem geschützt. Sie sind dann in der Lage, sich von Zelle zu Zelle fortzubewegen und damit anatomische Barrieren wie die Blut-Hirnschranke und die Plazenta zu überwinden. Auch über das Blut können sie sich verbreiten und Organe befallen. Eine erfolgte Infektion kann oft nur schwer festgestellt werden, da sich die Bakterien oft innerhalb von Zellen befinden. Eine Behandlung kann mittels Antibiotika erfolgen, jedoch ist diese in 20-30% der Fälle nicht erfolgreich, und die Infektion endet tödlich. Listerien finden sich auf vielen Personen, da sie weit verbreitet vorkommen. Eine Infektion wird durch das Immunsystem normalerweise verhindert. Nur bei Personen mit geschwächtem Immunsystem und bei Schwangeren ist das Infektionsrisiko stark erhöht (Mateus et al., 2o13).

Die sicherste Methode, eine Infektion zu verhindern, ist daher die Prophylaxe. Lebensmittel, die ein erhöhtes Risiko von Listerien-Kontaminationen haben, sind landwirtschaftliche Produkte (z.b. Salat und Gemüse), die mit Gülle in Berührung gekommen sind. Daher sollte Silage, mit der die Tiere gefüttert werden, bei einem pH-Wert unter 4 fermentiert werden, was nachweislich auch die Listerienkeimzahl reduziert (Pauly and Tham, 2003). Dies reduziert dann die Belastung im Tierbestand. Besonders gefährdet sind in der Folge Rohmilchprodukte, die bei der Herstellung nicht über 40°C erwärmt werden dürfen. Hier ist bei der Herstellung ein hoher Hygienestandard gefragt, um das Einbringen von Bakterien in die Nahrung zu vermeiden. Um eine effektive Abtötung der Bakterien zu erreichen, sollten Milchprodukte daher pasteurisiert werden. Damit werden jedoch auch die für eine natürliche Reifung benötigten Milchsäurebakterien abgetötet.

Pasteurisierter Milch werden daher nach dem Abkühlen definierte Starterkulturen zugesetzt, die dann den Gärprozess bei der Käseherstellung einleiten. Dies reduziert jedoch die Artenvielfalt und potentiell auch das Geschmacksergebnis. Bei der Fermentation von Lebensmitteln (z.B. Sauerkraut) werden meist pH-Werte unter 5 erreicht, so dass sich unter diesen Bedingungen Listerien nicht vermehren können. Ferner produzieren viele Bakterienstämme, die bei der Fermentation natürlich vorkommen oder eingesetzt werden, Stoffe, die für Schadbakterien giftig sind (Bakteriozine). Diese Bakterien wirken daher als Schutzstämme. Deshalb sind fermentierte Lebensmittel oft weniger Listerien-belastet, als frische Lebensmittel (Ross et al., 2002).

Was kann der Verbraucher tun? Wie erwähnt, hilft auch der Kühlschrank nicht gegen Listerien. Auch selbst abgepackte Lebensmittel können infiziert sein. Risikogruppen wie Schwangere und immunsupprimierte Personen sollten lieber auf Rohmilchprodukte verzichten. Das gilt auch für verzehrfertige Salate, da bei diesen durch die große Oberfläche und austretende Säfte ideale Vermehrungsbedingungen für Keime bestehen (übrigens nicht nur für Listerien, sondern auch die gefürchteten EHEC- E.Coli). Ansonsten sollten Obst und Gemüse vor dem Verzehr gut gewaschen werden. Falls kein sauberes Wasser verfügbar ist, stellt in südlichen Ländern fermentiertes Gemüse eine Alternative zu frischem Gemüse dar. Rohes Fleisch ist immer eine Risikoquelle und sollte schnell verzehrt werden, damit sich die Keimzahl durch die Lagerung nicht erhöht. Im Zweifel hilft dann immer noch das Erhitzen durch Braten. Würste wie Salami, die mittels Fermentation hergestellt werden, haben eine geringere Keimbelastung, je trockner das Fleisch ist (Thévenot et al., 2005).

Komplett vermeiden kann man Listerien nie, aber man kann die Keimbelastung reduzieren. Dann ist das (gesunde) Immunsystem in der Lage, eine ernsthafte Infektion zu verhindern.

Autor: Jens
Bildquelle

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Methylenblau

Methylenblau - gut oder böse? Methylenblau ist eigentlich ein alter Wein in neuen Schläuchen. Seit Jahren wird es immer wieder als ein Geheimtipp zur "Selbstoptimierung" gehandelt. Aber ist es wirklich ein so ungefährlicher Stoff, dass sich Laien damit selbst behandeln können? Bildquelle Methylenblau wurde zum ersten Mal 1876 von dem deutschen Chemiker Heinrich Caro aus Teer hergestellt. In die Medizin wurde die Substanz durch Paul Ehrlich eingeführt. Er verwendete den Farbstoff, um Zellen für die Mikroskopie zu färben. Dabei fand er heraus, dass sich Methylenblau in Parasiten und von Parasiten befallenen Zellen anhäuft. Daraus wurde eine Behandlungsmethode für Malaria entwickelt. Das war der Beginn der modernen Pharmakologie. Seine Wirkung entfaltet Methylenblau durch seine Fähigkeit, als Redox-Mittel zu agieren. Nimmt Methylenblau 2 Elektronen auf, wird es zum farblosen Methylenweiß. Gibt Methylenweiß zwei Elektronen ab, wird es wieder zu Methylenblau. Methyle...

Ketose Teil 1: Die Rolle der Autophagie bei der Zellverjüngung

Ketose Teil 1: Die Rolle der Autophagie bei der Zellverjüngung Wäre es nicht toll, wenn es den sagenumwobenen Jungbrunnen tatsächlich gäbe? Man steigt alt hinein und kommt als junger Mensch wieder heraus. Tatsächlich sitzt ein solcher Jungbrunnen in unseren Körperzellen und hält uns lange fit ( Aman et al, 2021 ). Hätten wir ihn nicht, würden wir viel früher altern und sterben. Durch unseren heutigen Lebensstil schaden wir jedoch unserem Jungbrunnen. Das fatale Ergebnis: gerade wenn wir altern und ihn am meisten bräuchten, verliert er durch unser eigenes Zutun mehr und mehr an Kraft. Dieser Jungbrunnen ist die Autophagie ( Madeo et al, 2015 , Wong et al, 2015 ). Steuern können wir die Autophagie durch Ketose. Bildquelle Während des normalen Stoffwechsels fallen in unseren Zellen Endprodukte an, die uns schaden. Zusätzlich schädigt oxidativer Stress unsere zellulären Bestandteile wie z.B. Proteine und kleine Organelle innerhalb der Zellen. Diese Endprodukte und gesc...

Ketose Teil 2: Was ist das eigentlich?

Ketose Teil 2: Was ist das eigentlich? Unser Körper kann sowohl Kohlenhydrate, Eiweiße als auch Fette zur Energiegewinnung nutzen. Damit er Fette nutzen kann, muss er im Zustand der Ketose sein. Dabei werden die Fette in Ketonkörper umgewandelt, die dann verstoffwechselt werden. Die Ketose ist eine Form der Energiegewinnung, die eine Alternative zum Zuckerstoffwechsel darstellt. Ketose zu erreichen ist jedoch schwieriger, als man denkt. Bildquelle Wie in Teil 1 schon geschrieben, stellen Kohlenhydrate und Zucker keine Bausteine für unseren Körper dar. Sie sind im Gegensatz zu Fetten und Eiweißen reine Energieträger. Daher verwendet der Körper Kohlenhydrate bevorzugt zur Energiegewinnung, da er sie sonst nicht verwenden kann. Fette und Eiweiße werden nur dann zur Energiegewinnung verwendet, wenn keine Kohlenhydrate oder Zucker vorliegen. Gesteuert wird dies durch das Hormon Insulin ( Staverosky, 2016 ). Ein hoher Blutzucker führt zum Anstieg von Insulin. Dies ermöglicht ...