Direkt zum Hauptbereich

Sind Kühe Vegetarier?

Diese auf den ersten Blick sinnlose Frage ist gar nicht so sinnlos, wie man denken mag.

Zwar sind Kühe der Inbegriff von Pflanzenfressern, aber wichtig ist nicht, was oben rein kommt, sondern was unten raus kommt. Oder genauer gesagt, was oben gefressen wird, und was vom Körper aufgenommen wird.
Dieser Artikel leitet eine Serie zur vegetarischen Ernährung ein, wobei am Ende dann die Frage geklärt werden soll, ob Menschen zum Vegetarier taugen. Doch zuerst einmal zu den Kühen.

Dass Kühe Pflanzen fressen ist klar.

Um zu klären, was die normale Nahrung eines Säugetiers ist (und dazu gehören auch die Menschen), muss man sich den Fressapparat (Kiefer und Zähne) und den Verdauungsapparat (Magen und Darm) ansehen. Diese anatomischen Gegebenheiten zeigen, zu welcher Art Nahrung ein Säuger von Natur aus „geeignet“ ist.

Pflanzen dienen den Pflanzenfressern primär als Quelle für Proteine und Kohlenhydrate, im geringeren Maß auch als Fettquelle.

Neben den Pflanzen nehmen Pflanzenfresser absichtlich oder unabsichtlich durchaus signifikante Mengen an Insekten als Proteinlieferanten auf (Billings, 1999). Um an die Kohlenhydrate und Proteine der Pflanzen zu gelangen, haben Kühe (als Prototyp der Pflanzenfresser) anatomische Besonderheiten, die sie von fleischfressenden Säugern unterscheiden. Zuerst einmal besitzen sie eine komplett andere Zahn-und Kieferstruktur, die es ihnen erlaubt, die harten Pflanzenteile deutlich besser zu zerkleinern, als es Fleischfresser in der Lage sind. Dann besitzen Sie auch den typischen mehrteiligen Wiederkäuermagen, in dem die zuerst nur grobzerkleinerte Nahrung gelangt. Dort befinden sich Bakterien, Einzeller und Pilze, die die im Nahrungsbrei enthaltenen, für andere Tierarten unverdaulichen, Kohlenhydrate wie Zellulose aufschließen. Der fermentierte Nahrungsbrei wird dann in Ruhephasen der Tiere hochgewürgt, weiter zerkaut und erst dann im Darm endgültig verdaut. Bei der Fermentation durch Einzeller freiwerdende Gase wie Methan (Zeitz et al., 2013) werden durch Rülpsen freigesetzt.

Im Gegensatz zu nicht-wiederkäuenden Pflanzenfressern, sind die Bakterien bei Kühen in der Lage, alle Aminosäuren aus der Nahrung herzustellen, so dass Wiederkäuer ohne zu gefütterte Aminosäuren auskommen können. Ein wesentlicher Anteil der aufgeschlossenen Kohlenhydrate wird im Pansen durch die Bakterien in kurzkettige Fettsäuren (engl. short-chain fatty acids, SCFA) umgewandelt und durch die Pansenwand aufgenommen. Je mehr stärkehaltige Bestandteile in der Nahrung vorliegen, desto höher ist der von der Kuh aufgenommene Fettanteil (Penner et al., 2011). Das ist auch das Prinzip bei der Mästung mittels Silage. Das stärkehaltige Pflanzenmaterial, das oft auf Mais basiert, wird durch Milchsäurebakterien vorfermentiert und ist daher schneller zu verwerten.

Den einen oder anderen wird es eventuell verwundern, aber ich würde Kühe als „Fettfresser“ bezeichnen, da durch die Symbiose mit den Darmbakterien ein großer Anteil der aus den Pflanzen aufgenommenen Energie in Fett umgewandelt und aufgenommen wird. Von der Natur sind Kühe so ausgestattet, dass sie Dank ihrer Darmbakterien aus weitgehend pflanzlicher Nahrung alle für den Protein und Fettstoffwechsel notwendigen Bausteine erhalten.

Im nächsten Blog geht es dann darum, ob die uns nahe stehenden Primaten Vegetarier sind.

Ich könnt ja schon einmal raten, zu welchem Ergebnis ich da komme.

Autor: Jens
Bildquelle: © Problemkind - flickr.com

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sind Transfette eigentlich gefährlich?

Immer wieder wird man mit Aussagen zu Fetten konfrontiert, die sich anscheinend widersprechen. Einmal sind z.B. Transfette gefährlich, ein anderes Mal eben nicht. Wie kommt es zu solchen Widersprüchen? Fette sind aus Glyzerin und Fettsäuren aufgebaut. Es gibt nun einmal nicht eine einzige trans-Fettsäure, sondern viele verschiedene. Deshalb gibt es auch verschiedene trans-Fette. Diese unterscheiden sich in der Länge (= Anzahl der Kohlenstoffatome in der Kette), aber auch in der Art und Anzahl der Verbindungen der Atome in den Fettsäureketten. Dabei können zwei Kohlenstoffatome entweder mit einer Einfach- oder einer Doppelbindung miteinander verbunden sein. Kommen in einer Fettsäure Doppelbindungen vor, spricht man von einer ungesättigten Fettsäure, die mit nur Einfachbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen heißen gesättigte Fettsäuren. Wenn eine Fettsäure eine Doppelbindung aufweist, kann diese in einer cis- oder einer trans-Anordnung vorliegen: bei cis-Anordnung (cis = diesseiti

Methylenblau

Methylenblau - gut oder böse? Methylenblau ist eigentlich ein alter Wein in neuen Schläuchen. Seit Jahren wird es immer wieder als ein Geheimtipp zur "Selbstoptimierung" gehandelt. Aber ist es wirklich ein so ungefährlicher Stoff, dass sich Laien damit selbst behandeln können? Bildquelle Methylenblau wurde zum ersten Mal 1876 von dem deutschen Chemiker Heinrich Caro aus Teer hergestellt. In die Medizin wurde die Substanz durch Paul Ehrlich eingeführt. Er verwendete den Farbstoff, um Zellen für die Mikroskopie zu färben. Dabei fand er heraus, dass sich Methylenblau in Parasiten und von Parasiten befallenen Zellen anhäuft. Daraus wurde eine Behandlungsmethode für Malaria entwickelt. Das war der Beginn der modernen Pharmakologie. Seine Wirkung entfaltet Methylenblau durch seine Fähigkeit, als Redox-Mittel zu agieren. Nimmt Methylenblau 2 Elektronen auf, wird es zum farblosen Methylenweiß. Gibt Methylenweiß zwei Elektronen ab, wird es wieder zu Methylenblau. Methyle

Long Covid und Post Vac Syndrom: Wie entstehen sie?

Long Covid und Post Vac Syndrom - Wie entstehen sie? Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich Milliarden Menschen mit Sars-CoV-2 infiziert und es wurden Milliarden Menschen dagegen geimpft. Bei solch hohen Zahlen treten auch seltene Ereignisse mittlerweile gehäuft auf. Dazu gehören Long Covid und das Post Vac Syndrom. Bildquelle Bisher weiss man nicht, warum der Großteil der Infizierten, aber auch der Geimpften keine oder nur geringe Probleme hat. Es gibt jedoch Faktoren, die das Risiko für Long Covid, wie auch Post Vac Syndrom erhöhen. Dazu gehören das Geschlecht (Frauen sind häufiger betroffen), Alter, Übergewicht, Asthma u.a. ( Schieffer und Schieffer, 2022 ). Unter Long Covid versteht man Symptome, die auch nach mehr als 4 Wochen nach einer akuten Infektion oder Erkrankung nicht abgeklungen sind. Das RKI gibt an, dass Long Covid bei 7,5 bis 41 % der Patienten ohne Hospitalisierung auftritt. Das Post Vac Syndrom beschreibt ähnliche Symptome, die sich nach einer Impf