Direkt zum Hauptbereich

Ist rotes Fleisch wirklich gesundheitsschädlich?


Immer wieder hört man, dass rotes Fleisch gesundheitsschädlich sei, gefolgt von Aussagen, dass dies nicht stimme. Als Beweise dienen meist sogenannte Meta-Studien, die das Ergebnis verschiedener Studien zusammenfassen. Auf den ersten Blick haben Meta-Studien den Vorteil, dass eine sehr große Anzahl von Personen betrachtet wird, die oft in die zehntausende geht. Der Nachteil auf der anderen Seite ist der, dass jede Studie unter einem speziellen Gesichtspunkt angelegt ist, und man riskiert, die Kernaussagen einzelner Studien beim Zusammenfassen zu verfälschen. Ein großes Problem bei der Auswertung von Ernährungsstudien ist jedoch immer wieder, dass es sich um retrospektive Analysen handelt. D.h. es wird das Ernährungsverhalten einer großen Anzahl von Personen nachträglich durch Befragungen ermittelt. Dies hat vom Grundsatz her schon die Schwierigkeit, dass nicht der Wahrheitsgehalt der Aussagen überprüft werden kann. Ein weiterer Kritikpunkt ist jedoch, dass man nicht alle Parameter miteinbeziehen kann. So kann eine Person in einer befragten Gruppe, die z.B. viel rotes Fleisch konsumiert, zeitgleich Mitglied einer Sub-Gruppe sein, die viel raucht. Ob dann der Konsum von rotem Fleisch oder der Einfluss des Rauchens einen statistisch schlechten gesundheitlichen Zustand in der befragten Gruppe verursacht hat, ist schlecht zu überprüfen. Der einzige Weg, um dies auszuschließen, wäre es, klinische Ernährungsstudien prospektiv, also vorausplanend anzulegen, und verschiedenen Gruppen spezielle Ernährungsrichtlinien vorzugeben, die dann langfristig eingehalten und überprüft werden. Dies ist jedoch teuer und ist im Bereich der Ernährung unüblich.

Es lässt sich also schon erahnen, dass eine Aussage wie „rotes Fleisch ist gesundheitsschädlich“  auch viel Widerspruch erregt. Was versteht man eigentlich unter „rotem Fleisch“? Normalerweise wird dem roten Fleisch z.B. Rind, Schwein, aber auch Lamm und Wild zugeordnet. Im Gegensatz dazu versteht man unter weißem Fleisch meistens Geflügel. Unter rotem Fleisch wird in verschiedenen Studien jedoch auch prozessiertes Fleisch verstanden, d.h. verarbeitetes Fleisch wie z.B. solches in Wurst, die Zusatzstoffe enthält. Daher wird unter dem Begriff rotes Fleisch eine große Vielfalt an unterschiedlichen Produkten verstanden, die natürlich auch unterschiedliche Zusammensetzungen und Qualitäten haben.

Im Wesentlichen wird dem roten Fleisch vorgeworfen, bei zwei Krankheiten eine Rolle zu spielen:

1. bei Darmkrebserkrankungen und
2. bei Herz-/Kreislauferkrankungen.

Schon in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden epidemiologische Studien durchgeführt, nach deren Ergebnis die Vermutung geäußert wurde, dass der Verzehr von gekochtem und gegrilltem rotem Fleisch mit Darmkrebs in Verbindung stehen könnte (Truswell et al., 1978). Diese Veröffentlichung war die Basis vieler Folgeveröffentlichungen, die in der Empfehlung mündeten, nicht mehr als 80 g täglich davon zu essen, damit man nicht Schaden nimmt. Ansonsten sollte man Geflügel, Fisch und Wild(!) bevorzugen. Der gleiche Autor der Veröffentlichung von 1978, A.S. Truswell, hat dann im Jahr 2002 (Truswell, 2002) eine neue Analyse veröffentlicht, in dem er die Ergebnisse von 30 Studien zwischen 1978 bis 1999 zusammenfasst. Er kommt zu dem Schluss, dass es immer noch möglich ist, dass prozessiertes Fleisch und Würste, oder Fleisch, welches bei sehr hoher Temperatur gekocht wird, ein gewisses Risiko für Darmkrebs darstellen. Interessanterweise hat eine andere europäische Studie (Key et al., 2009) gezeigt, dass auch Vegetarier im Vergleich zu nicht-Vegetariern ein höheres Darmkrebsrisiko haben. Wie man es auch dreht und wendet, es scheinen einfach viele andere Faktoren dazu beizutragen, dass Darmkrebs entstehen kann, aber das rote Fleisch scheint wenn überhaupt nur eine untergeordnete Rolle zu spielen.

Die Situation bei Herz-/Kreislauferkrankungen scheint ähnlich zu sein. Eine Analyse von 20 Studien, die insgesamt Daten von 1.218.380 Personen beinhaltet (Micha et al., 2013) kommt zu dem Schluss, dass prozessiertes Fleisch, aber nicht rotes Fleisch an sich, mit einem höheren Vorkommen an Herz-/Kreislauferkrankungen und auch Diabetes in Zusammenhang steht.

Die Autoren nehmen an, dass Zusätze, die bei der Verarbeitung dem Fleisch zugesetzt werden, dafür verantwortlich sind, dass es einen negativen Einfluss von verarbeitetem Fleisch auf die Gesundheit geben kann. Zusätze, die immer wieder genannt werden, sind Nitrit oder Nitrat, welche als Konservierungsmittel bei der Wurstherstellung eingesetzt werden. Aber auch hier gibt es neuere Erkenntnisse, die zeigen, dass Nitrit und Nitrat tatsächlich Entzündungsreaktionen reduzieren können und CRP erniedrigen (Bryan et al., 2012).

Unlängst wurde nun ein neuer „Risikofaktor“ in Fleisch für Blutgefäßerkrankungen (Atherosklerose) entdeckt, das L-Carnitin (Koeth et al., 2013). L-Carnitin ist ein Bestandteil von Fleisch, der nach dieser Publikation im Darm durch spezielle Bakterien in TMAO (Trimethylamine-N-Oxid) umgewandelt wird, was die Adern schädigen soll. Bakterien, die dies tun, sollen bevorzugt im Darm von Fleischessern vorkommen. Kritiker der Studie sagen, dass die Quelle des Fleisches nicht genannt ist, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Fleisch von Gras-gefütterten Tieren verwendet wurde, sondern Fleisch aus konventioneller Aufzucht, wo u.a. auch Antibiotika verwendet werden, die die Darmflora beeinflussen können. Ferner werden durch die in der Studie benutzte Kochmethode Nitrosamine erzeugt, eine Vorstufe, aus der TMAO entstehen kann. Ferner wird TMAO auch bei der Verdauung aus Gemüse und Pflanzenölen hergestellt.

Was für eine Lehre kann man aus diesen Informationen ziehen? Fleisch ist eine wichtige Quelle für Protein, Mikronährstoffe wie Folat, Selen und Zink in bioverfügbarer Form und Fett (Biesalski, 2002). Solange man sich beim Fleischkonsum auf Fleisch von Gras-gefütterten Tieren konzentriert (und z.B. Wild), werden die Vorteile die wenigen, nicht ausgeschlossenen Nachteile ausgleichen.

Autor: Jens
Bildquelle:  © thevengefulpolyglot - flickr.com

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sind Transfette eigentlich gefährlich?

Immer wieder wird man mit Aussagen zu Fetten konfrontiert, die sich anscheinend widersprechen. Einmal sind z.B. Transfette gefährlich, ein anderes Mal eben nicht. Wie kommt es zu solchen Widersprüchen? Fette sind aus Glyzerin und Fettsäuren aufgebaut. Es gibt nun einmal nicht eine einzige trans-Fettsäure, sondern viele verschiedene. Deshalb gibt es auch verschiedene trans-Fette. Diese unterscheiden sich in der Länge (= Anzahl der Kohlenstoffatome in der Kette), aber auch in der Art und Anzahl der Verbindungen der Atome in den Fettsäureketten. Dabei können zwei Kohlenstoffatome entweder mit einer Einfach- oder einer Doppelbindung miteinander verbunden sein. Kommen in einer Fettsäure Doppelbindungen vor, spricht man von einer ungesättigten Fettsäure, die mit nur Einfachbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen heißen gesättigte Fettsäuren. Wenn eine Fettsäure eine Doppelbindung aufweist, kann diese in einer cis- oder einer trans-Anordnung vorliegen: bei cis-Anordnung (cis = diesseiti

Long Covid und Post Vac Syndrom: Wie entstehen sie?

Long Covid und Post Vac Syndrom - Wie entstehen sie? Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich Milliarden Menschen mit Sars-CoV-2 infiziert und es wurden Milliarden Menschen dagegen geimpft. Bei solch hohen Zahlen treten auch seltene Ereignisse mittlerweile gehäuft auf. Dazu gehören Long Covid und das Post Vac Syndrom. Bildquelle Bisher weiss man nicht, warum der Großteil der Infizierten, aber auch der Geimpften keine oder nur geringe Probleme hat. Es gibt jedoch Faktoren, die das Risiko für Long Covid, wie auch Post Vac Syndrom erhöhen. Dazu gehören das Geschlecht (Frauen sind häufiger betroffen), Alter, Übergewicht, Asthma u.a. ( Schieffer und Schieffer, 2022 ). Unter Long Covid versteht man Symptome, die auch nach mehr als 4 Wochen nach einer akuten Infektion oder Erkrankung nicht abgeklungen sind. Das RKI gibt an, dass Long Covid bei 7,5 bis 41 % der Patienten ohne Hospitalisierung auftritt. Das Post Vac Syndrom beschreibt ähnliche Symptome, die sich nach einer Impf

Methylenblau

Methylenblau - gut oder böse? Methylenblau ist eigentlich ein alter Wein in neuen Schläuchen. Seit Jahren wird es immer wieder als ein Geheimtipp zur "Selbstoptimierung" gehandelt. Aber ist es wirklich ein so ungefährlicher Stoff, dass sich Laien damit selbst behandeln können? Bildquelle Methylenblau wurde zum ersten Mal 1876 von dem deutschen Chemiker Heinrich Caro aus Teer hergestellt. In die Medizin wurde die Substanz durch Paul Ehrlich eingeführt. Er verwendete den Farbstoff, um Zellen für die Mikroskopie zu färben. Dabei fand er heraus, dass sich Methylenblau in Parasiten und von Parasiten befallenen Zellen anhäuft. Daraus wurde eine Behandlungsmethode für Malaria entwickelt. Das war der Beginn der modernen Pharmakologie. Seine Wirkung entfaltet Methylenblau durch seine Fähigkeit, als Redox-Mittel zu agieren. Nimmt Methylenblau 2 Elektronen auf, wird es zum farblosen Methylenweiß. Gibt Methylenweiß zwei Elektronen ab, wird es wieder zu Methylenblau. Methyle