Direkt zum Hauptbereich

Wofür sind Ballaststoffe gut?


Meist versteht man unter Ballaststoffen unverdauliche, fasrige Pflanzenbestandteile. Dabei unterscheidet man wasserlösliche von wasserunlöslichen Ballaststoffen. Ballaststoffe sind jedoch keineswegs unverdaulich. Meist kommen wasserlösliche, wie auch wasserunlösliche Ballaststoffe gemeinsam in vielen Früchten, Getreide- und Gemüsesorten vor (MacKee und Lattner, 2000). Ballaststoffe sollten ein natürlicher Bestandteil der Ernährung sein, wobei sie besonders in industriell verarbeiteter Nahrung immer weniger vorkommen (wenn sie nicht künstlich wieder zugesetzt werden). Frauen sollten >25g pro Tag, Männer >38g pro Tag zu sich nehmen.

Ballaststoffe stellen eine recht heterogene Gruppe von völlig unterschiedlichen Substanzen dar. Eine Gruppierung der verschiedenen Ballaststoffe nach z.B. ihrer Fermentationsrate durch Darmbakterien erscheint sinnvoller (Weickert und Pfeiffer, 2008). Besonders die wasserlöslichen Ballaststoffe, zu denen Pektin, Inulin, einige Fruktooligosaccharide und ß-Glycane gehören, werden im Darm fast vollständig abgebaut, wobei sie zu wichtigen Nährstoffen für Darmbakterien, wie auch Schleimhautzellen werden. Die unlöslichen Ballaststoffe in Pflanzenfasern wie Zellulose, Hemizellulose und andere Polysaccharide, die durch Mikroorganismen von Wiederkäuern zerlegt werden können, werden vom Menschen jedoch nur teilweise abgebaut (ca. 20%).

Ballaststoffe werden häufig bei Darmträgheit empfohlen, wobei neuere Untersuchungen zeigen, dass sie gerade in diesem Bereich nur wenig effektiv sind. Wenn überhaupt scheinen hier die wasserlöslichen Ballaststoffe zu helfen, wobei sie zusammen mit Wasser eine gelartige Konsistenz annehmen und die Absorption im Dünndarm verzögern. Die durch den Abbau wasserunlöslicher Ballaststoffe entstehenden Gase führen häufig zu Blähungen und in der Folge eher zu einer Verschlechterung, als zur Verbesserung der Verdauung. Die Einnahme von Ballaststoffen wird häufig auch zur Vermeidung der Entstehung von Darmpolypen und Darmkrebs angeraten, obwohl auch dafür die Datenlage aus klinischen Studien dürftig ist (Tan und Seow-Choen, 2007).

Eine weitestgehend unbestrittene Wirkung von wasserunlöslichen Ballaststoffen ist ein positiver Effekt bei Diabetes Mellitus und generell bei der Gewichtsreduktion, hauptsächlich durch negative Beeinflussung der Nahrungsaufnahme, eine Erhöhung des Sättigungsgefühls und eine Reduzierung des Glukosespiegels nach dem Essen (Anderson et al., 2009). Ferner wichtig ist dabei die Erhöhung der Insulin-Sensitivität und eine Regulation von verschiedenen Entzündungsmarkern (Galisteo et al, 2008), wie z.B. dem CRP (King et al. 2007). Wasserlösliche Ballaststoffe reduzieren mehr den LDL Cholesterin-Spiegel und ihre Abbauprodukte haben einen positiven Einfluss auf die Bakterien der Darmflora (Sabater-Molina et al., 2009).

Bildquelle

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sind Transfette eigentlich gefährlich?

Immer wieder wird man mit Aussagen zu Fetten konfrontiert, die sich anscheinend widersprechen. Einmal sind z.B. Transfette gefährlich, ein anderes Mal eben nicht. Wie kommt es zu solchen Widersprüchen? Fette sind aus Glyzerin und Fettsäuren aufgebaut. Es gibt nun einmal nicht eine einzige trans-Fettsäure, sondern viele verschiedene. Deshalb gibt es auch verschiedene trans-Fette. Diese unterscheiden sich in der Länge (= Anzahl der Kohlenstoffatome in der Kette), aber auch in der Art und Anzahl der Verbindungen der Atome in den Fettsäureketten. Dabei können zwei Kohlenstoffatome entweder mit einer Einfach- oder einer Doppelbindung miteinander verbunden sein. Kommen in einer Fettsäure Doppelbindungen vor, spricht man von einer ungesättigten Fettsäure, die mit nur Einfachbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen heißen gesättigte Fettsäuren. Wenn eine Fettsäure eine Doppelbindung aufweist, kann diese in einer cis- oder einer trans-Anordnung vorliegen: bei cis-Anordnung (cis = diesseiti

Methylenblau

Methylenblau - gut oder böse? Methylenblau ist eigentlich ein alter Wein in neuen Schläuchen. Seit Jahren wird es immer wieder als ein Geheimtipp zur "Selbstoptimierung" gehandelt. Aber ist es wirklich ein so ungefährlicher Stoff, dass sich Laien damit selbst behandeln können? Bildquelle Methylenblau wurde zum ersten Mal 1876 von dem deutschen Chemiker Heinrich Caro aus Teer hergestellt. In die Medizin wurde die Substanz durch Paul Ehrlich eingeführt. Er verwendete den Farbstoff, um Zellen für die Mikroskopie zu färben. Dabei fand er heraus, dass sich Methylenblau in Parasiten und von Parasiten befallenen Zellen anhäuft. Daraus wurde eine Behandlungsmethode für Malaria entwickelt. Das war der Beginn der modernen Pharmakologie. Seine Wirkung entfaltet Methylenblau durch seine Fähigkeit, als Redox-Mittel zu agieren. Nimmt Methylenblau 2 Elektronen auf, wird es zum farblosen Methylenweiß. Gibt Methylenweiß zwei Elektronen ab, wird es wieder zu Methylenblau. Methyle

Long Covid und Post Vac Syndrom: Wie entstehen sie?

Long Covid und Post Vac Syndrom - Wie entstehen sie? Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich Milliarden Menschen mit Sars-CoV-2 infiziert und es wurden Milliarden Menschen dagegen geimpft. Bei solch hohen Zahlen treten auch seltene Ereignisse mittlerweile gehäuft auf. Dazu gehören Long Covid und das Post Vac Syndrom. Bildquelle Bisher weiss man nicht, warum der Großteil der Infizierten, aber auch der Geimpften keine oder nur geringe Probleme hat. Es gibt jedoch Faktoren, die das Risiko für Long Covid, wie auch Post Vac Syndrom erhöhen. Dazu gehören das Geschlecht (Frauen sind häufiger betroffen), Alter, Übergewicht, Asthma u.a. ( Schieffer und Schieffer, 2022 ). Unter Long Covid versteht man Symptome, die auch nach mehr als 4 Wochen nach einer akuten Infektion oder Erkrankung nicht abgeklungen sind. Das RKI gibt an, dass Long Covid bei 7,5 bis 41 % der Patienten ohne Hospitalisierung auftritt. Das Post Vac Syndrom beschreibt ähnliche Symptome, die sich nach einer Impf